Goldener Medaillenregen bei den European Master Games in Tampere

Erstellt von Jenny Thiele | | Allgemein

Der BV Gifhorn war mit Heike Laubvogel, Karen Laubvogel, Peter Thiele und Jennifer Thiele vertreten. Heike und Karen haben schon etwas mehr Erfahrung bei den European Master Games zu verzeichnen. Dieses Jahr fanden die European Master Games in Finnland statt. Der Austragungsort Tampere war ganz im Zeichen des Sportes. Bei dem nur alle 4 Jahre ausgetragenen Großevent treten mehr als 4000 Teilnehmer in über 20 verschiedenen Sportarten an. Es war professionell organisiert mit personalisierter Akkreditierung, imposanter Eröffnungsfeier und Abschlusszeromonie inklusive Rede vom ehemaligen Olympiasieger und Weltmeister Sergej Bubka war dieses Turnier ein absolutes Highlight. Bereits am ersten Wettkampftag traten alle Teilnehmer im Team Wettbewerb an. Gespielt wurden jeweils in den Kategorien Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Gemischtes Doppel. Heike und Karen sind mit Ihrem Team „The Birds“ in der Altersklasse 0 50 angetreten und vergoldeten sich den Start in das Turnier. Bei Peter und Jennifer Thiele (Team „Einhorn“) wurden die Mannschaften aus den unteren Altersklassen wegen zu wenigen Meldungen zusammen gelost, die teilweise mehr als 10 Jahre jünger waren. Doch auch hier wurde die erste Goldmedaille errungen.

Am nächsten Tag starteten die Doppelkonkurrenzen. Heike und Karen spielten in einer 4 Gruppe in Ihrer Altersklasse O55. Von Anfang an lief es extrem gut. Sie konnten all Ihre Spiele glatt in zwei Sätzen gewinnen und somit Ihre zweite Goldmedaille am 2. Wettkampftag sichern.

Peter hat Patrick Jeeves aus England zugelost bekommen, in seiner Altersklasse O 50 souverän gespielt und seine Gruppenspiele ebenfalls in 2 Sätzen gewinnen können. Somit war seine 2 Goldmedaille im Gepäck.

Für Jennifer mit Ihrer Doppelpartnerin Juliane Frost vom USC Braunschweig ging es in der Altersklasse O 35 mit 3 Begegnungen etwas härter zur Sache. Sie haben 2 Spiele gewonnen und mussten Sie nur der australischen Paarung Michelle Lac und Tomo Luthy geschlagen geben und konnten sich somit die Silbermedaille sichern.

In der Disziplin Mixed ging es am nächsten Tag weiter. Peter startete mit Juliane Frost in der Altersklasse O 35 in einer 3 er Gruppe, da auch hier in O 40 zu wenig Meldungen waren. Leider hatten Sie etwas Lospech dabei und konnten die Gruppenphase nicht überstehen. Heike spielte mit Jarmo Suni aus Finnland in der Altersklasse O 55 in einer 3 er Gruppe und konnte sich eine Silbermedaille erkämpfen. Karen spielte mit Tapio Vailahti in der Altersklasse O 60 in einer strak besetzten 5er Gruppe. Sie mussten sich in hart umkämpften Spielen wo am Ende jeder einzelne Satz und Punkt ausschlaggebend war Ihre Goldmedaille hart erarbeiten.

Am letzten Turniertag stand die Disziplin Einzel für alle Teilnehmer auf dem Plan. Heike spielte O55 in einer 4 er Gruppe. Sie verlor unerwartet gegen Maren Nitz aus Deutschland. Die anderen zwei Spiele gewann Sie und hatte eine weitere Silbermedaille gewonnen. Karen hatte in einer reinen deutschen 4er Gruppe O60 ihre Spiele klar gewonnen und die 4 Goldmedaille erreicht.

Jennifer hat sich in Ihrer Gruppe durchsetzen können. Im Halbfinale spielte Sie gegen Britta Sievers aus Deutschland und gewann in 2 Sätzen. Leider hatte Sie sich leicht verletzt und konnte das Finale gegen Simone Weisbart nicht spielen. Trotzdem freute Sie sich über Ihre 2 Silbermedaille. Peter startete in einer 3 Gruppe und konnte sich als Gruppenerster souverän durchsetzen. Im Halbfinale spielte Peter gegen Andrew Turpin aus Australien und gewann in 2 Sätzen mit 21:14 und 21:17. Im Finale traf er erneut auf Vegar Nass aus Norwegen der er schon in der Gruppe besiegt hatte. Auch in dieser Begegnung gewann Peter deutlich mit 21:11 und 21:16 und sicherte sich seine 3. Goldmedaille für dieses Event.

Zurück