Papendorf ist da, die Kaderplanung abgeschlossen

Erstellt von Hans Werner Niesner |

Jetzt ist er da: Wolf-Dieter Papendorf verstärkt den BV Gifhorn ab der kommenden Regionalliga-Saison (AZ/WAZ berichtete). Gestern wurde der Badminton-Allrounder vorgestellt. Mit seiner Verpflichtung von Ligakonkurrent SG Vechelde/Lengede sind die Kaderplanungen für die Mannschaft von Trainer Hans Werner Niesner abgeschlossen.

Lange hatte Papendorf nicht überlegt. Die Verbindungen nach Gifhorn sind schon lange eng. Seine Freundin Lena Moses spielt dort und Yannik Joop sowie Dennis Friedenstab kennt er aus der Jugendzeit beim BV Drömling. Zudem hatte ihn Niesner damals in Braunschweig ausgebildet. „Im ersten Moment war er etwas überrascht von unserem Interesse. Es hat sich etwa drei Wochen hingezogen“, so Niesner.

Doch jetzt sind alle wieder vereint. Der BVG-Coach freut sich auf den flexibel einsetzbaren Akteur, der sowohl Einzel als auch Doppel und Mixed spielen kann: „Er ist ein absoluter Allrounder. Der letzte, den wir hatten, war mein Sohn Maurice.“ Und der Neuzugang, der sich nach abgeschlossenem Studium auf Jobsuche befindet, freut sich: „Aktuell spiele ich am liebsten Einzel. Doppel und Mixed haben aber auch Reize.“

An welcher Position Papendorf gemeldet wird, werde noch diskutiert. Nur so viel: „Eine neue Nummer 4 ist er nicht“, so Niesner schmunzelnd und lobt: „Wolf-Dieter ist ein Kämpfer und kann sich unheimlich gut konzentrieren.“

Und was ist das Ziel? „Wir hoffen, weiter vorn dabei zu sein. Die 2. Liga steht aber noch in den Sternen“, so Niesner. Das passt zu Papendorfs Zielen. Der 28-Jährige sagt: „Ich möchte mit dem Team oben mitspielen. Persönlich möchte ich noch mal angreifen und mich für die deutsche Meisterschaft qualifizieren.“

Ebenfalls erfreulich: Joop gab am Dienstag bekannt, dass er auch in der neuen Saison dabei ist. Das hatte wegen eines möglichen Jobwechsels nach München auf der Kippe gestanden. Jetzt ist er bei Sponsor ITSM in Fallersleben untergekommen. „Darüber sind wir alle natürlich sehr glücklich“, so Niesner

 

Quelle: Aller-Zeitung

 

Zurück